
Die fundamentale Aktienbewertung
Wann: 10.02.2024 bis 24.02.2024
Referent: Peter Thilo Hasler
Wie: 3 Einheiten zu je 5 Stunden
Preis: 899€ Frühbucher: 699€Diese Themen erwarten Sie
Wie bewertet man eine Aktie? Die Beantwortung dieser Frage entscheidet über Erfolg und Misserfolg an der Börse. Dennoch sind verständliche Bücher oder Seminare zu diesem Thema eher Mangelware. Entweder sind sie populärwissenschaftlich ausgerichtet und sind für den ambitionierten Aktionär wenig hilfreich, oder sie sind für diesen nur schwer verständlich, weil sie auf eine akademische Zielgruppe ausgerichtet sind. Das Seminar "Die fundamentale Aktienbewertung" von Peter Thilo Hasler beschreibt alle relevanten Bewertungsverfahren, vom Dividendendiskontierungsmodell über Wertschöpfungs- und DCF-Modelle bis hin zur relativen, marktorientierten Bewertung einer Aktie im Vergleich zu anderen. Auch auf Spezialprobleme der Aktienbewertung wie die Bewertung von Wachstums- oder Immobilienaktien, von zyklischen Unternehmen oder von Markenwerten geht der Autor. Praktische Beispiele auch anhand von Excel-Modellen erklären den theoretischen Unterbau, so dass das Gelesene unmittelbar angewendet werden kann.
Lernziele
- Anwendung der unterschiedlichen Unternehmensbewertungsmethoden in den verschiedenen Branchen und Phasen des Unternehmens – theoretische Grundlagen und konkret für den täglichen Börsenerfolg
- Verständnis des Discounted Cash Flow-Verfahrens, des Königswegs der Unternehmensbewertung
- Einblick in die Grenzen gängiger Bewertungsverfahren
- Kritische Analyse von Analystenreports
Seminar Termine:
-
Grundprinzipien der Unternehmensbewertung
-
Einzelbewertungsverfahren
-
Dividendendiskontierungsverfahren
-
Discounted Cashflow-Verfahren
Teil 1(10.02.24; 08:00-13:00 Uhr)
-
Grundprinzipien der Unternehmensbewertung
-
Einzelbewertungsverfahren
-
Dividendendiskontierungsverfahren
-
Discounted Cashflow-Verfahren
-
Discounted Cashflow-Verfahren: Praktisches Beispiel anhand eines Excel-Modells
Teil 2(17.02.24; 08:00-13:00 Uhr)
-
Discounted Cashflow-Verfahren: Praktisches Beispiel anhand eines Excel-Modells
-
Dividendendiskontierungsverfahren
-
Wie führt man eigentlich eine Finanzprognose durch?
-
Multiple-Verfahren
Teil 3(24.02.24; 08:00-13:00 Uhr)
-
Dividendendiskontierungsverfahren
-
Wie führt man eigentlich eine Finanzprognose durch?
-
Multiple-Verfahren
Über den Referenten

Wie funktioniert die Seminarteilnahme?

Zugangsdaten
Nach der Bestellung erhalten Sie die Zugangsdaten zugeschickt

Teilnehmen
Nach dem Login können Sie die Live-Teilnahmelinks anklicken und die Aufzeichnungen ansehen

Reminder
Zusätzlich erhalten Sie einen Tag vor dem Seminar eine Erinnerungs-Email mit dem Zoom-Teilnahmelink